UNSERE KURSE
Orte und Kurzbeschreibung
Sturzprohylaxe für mehr Bewegungssicherheit im Alltag,
Wo? SZA Marsstallstr. 13. 69117 HD
Gymnastik und Bewegungstraining fürs lange Leben, Wo? in KFA 58, 69115 HD
Bewegung an frischer Luft! Während der Sommermonate (ausser BW Schulferien)
Weiter im Mai 2025-Infos zeitnah in der RNZ
für eine bessere - intensivere und langsamere - Atmung. Die wichtigste Organfunktion und einzige, die wir unmittelbar steuern können. Anmeldung nur für AOK Mitglieder! AOK Rhein-Neckar Odenwald 0711-652520388, Frau Schweizer. Wo? Alte Eppelheimer Str. 40, 69115 HD. Ab März 25
Herzlich Willkommen für alle, die Gutes für ihre Füsse tun wollen. Dieser Kompakt Kurs wird im Herbst wieder angeboten.
Kräftigende und entspannende Übungen für den Rücken.
Wo? Alte Eppelheimerstrasse 40. 69115 HD
Sport nach Schlaganfall und bei anderen neurologischn Erkrankungen,
Wo? KFA 58, 69115 HD.
Sich sicher bewegen ohne Rückenschmerzen.
Wo? KFA 58, 69115 HD
pausiert z.Zt.
StuBS im Seniorenheim in Dossenheim
Steigert die Bewegungssicherheit und senkt das Sturzrisiko im Seniorenzentrum Rohrbach
StuBS - Rehasport
Sturzprophylaxe für mehr Bewegungssicherheit im Alltag
Wo? SZA, Marstallstr. 13, 69117 Heidelberg
Wann?
Im Laufe des Lebens steigt das Sturzrisiko. In vielen Fällen sind die verheerenden Folgen eines Sturzes (Oberschenkel Hals Bruch, Schädel Hirn Trauma, vorzeitiger Pflegefall) dem Bewegungs-mangel geschuldet. Stürze lassen sich nie restlos verhindern, aber deren Anzahl mindern und die Folgen lindern. Beweglichkeit, Kraft, Reaktion, Wachheit, Wendigkeit sind Grundpfeiler. Sie können nicht früh genug damit anfangen diese zu üben. Und es ist nie zu spät. Allerdings sollten Sie bis zum Lebensende dabei bleiben. Der Spaß, die (wieder-) gefundene Bewegungsfreude und „Mit-Turner“ wirken untertützend. Nach wie vor: Bewegungs-armut erhöht das Sturzrisiko. Aktivität, körperlich und geistig, sowie Kommunikation und Körper-/ Selbstbewusstsein senken es.
Wir üben im Sitz, Stand, in der Fortbewegung und in Bodennähe (z.B. im Fall des Falles wieder aufstehen können). Mal allein, zu zweit, in der Gruppe.
Mit (Geschicklichkeit und Koordination) und ohne Handgeräte. Auch zu Musik.
Herz (Kreislauf und Freude, weniger Bedenken) und Hirn (mehr Aufmerksamkeit, Konzentration, Wahrnehmung, Propriozeption, Mit- und Nachdenken) werden gefordert.
Ein abwechslungsreiches rundum Training, den Bedürfnissen der TN:innen individuell angepasst. Es lohnt sich.
Fit for Ever (ehem. Fit ab 60/70)
Gymnastik und Bewegungstraining fürs lange Leben
Wo? KFA 58, 69115 Heidelberg
Wann? jeden Montag von 11:00 - 12:00 Uhr
• Zielgruppe: Ältere Menschen, die sich trotz kleinerer „Defekte“ oder gerade deshalb, körperlich und geistig in froher Runde fit halten wollen
• Inhalte: Kräftigung und Dehnung für den ganzen
Körper, Bewegungsspiele zur Erhaltung der Koordination und Kognition, Gymnastik mit Musik und/ oder Handgeräten, Sturzprophylaxe, KGriBS, ADL-Training und vieles mehr!
Inklusive Tipps und Tricks, um im langen Leben bewegt zu bleiben und das Wohlbefinden zu erhalten*.
*erhalten im Sinne von Bewahren und Erwerben!
Im Laufe des Lebens steigt das Sturzrisiko. In vielen Fällen sind die verheerenden Folgen eines Sturzes (Oberschenkel Hals Bruch, Schädel Hirn Trauma, vorzeitiger Pflegefall) dem Bewegungsmangel geschuldet. Stürze lassen sich nie restlos verhindern, aber deren Anzahl mindern und die Folgen lindern. Beweglichkeit, Kraft, Reaktion, Wachheit, Wendigkeit sind Grundpfeiler. Sie können nicht früh genug damit anfangen diese zu üben. Und es ist nie zu spät. Allerdings sollten Sie bis zum Lebensende dabei bleiben. Der Spaß, die (wieder-) gefundene Bewegungsfreude und „Mit-Turner“ wirken untertützend. Nach wie vor: Bewegungsarmut erhöht das Sturzrisiko. Aktivität, körperlich und geistig, sowie Kommunikation und Körper-/ Selbstbewusstsein senken es.
Wir üben
im Sitz, Stand, in der Fortbewegung und in Bodennähe (z.B. im Fall des Falles wieder aufstehen können). Mal allein, zu zweit, in der Gruppe.
Mit (Geschicklichkeit und Koordination) und ohne Handgeräte. Auch zu Musik.
Herz (Kreislauf und Freude, weniger Bedenken) und Hirn (mehr Aufmerksamkeit, Konzentration, Wahrnehmung, Propriozeption, Mit- und Nachdenken) werden gefordert.
Ein abwechslungsreiches rundum Training, den Bedürfnissen der TN:innen individuell angepasst. Es lohnt sich.
Nach einem Schlaganfall gilt es, die in der Reha erworbenen Therapieeffekte zu erhalten, sowie das Risiko erneuter Schlaganfälle (Results) zu mindern. Regelmäßiger Sport und Bewegung tragen dazu bei. Sie wirken wie Medizin, allerdings nicht ohne erfreuliche Nebenwirkungen: Sportstunden strukturieren den Wochen Ablauf, man ist unter "Gleichgesinnten", es entstehen neue Freundschaften, man bekommt Anregungen und Tipps für Alltag und Beeinträchtigungen. Ein Medikament, das Spaß und gesünder macht und zur Selbstständigkeit beiträgt.
Die Wissenschaft belegt es, das Gehirn lässt sich besser fithalten in Verbindung mit Sport und Bewegung.
Kommen Sie vorbei, machen Sie mit und trainieren in einer Stunde sowohl körperliche, als auch kognitive Fitness!
Es macht Freu(n)de :-). Wir lachen und reden viel, manchmal kommen wir ins "Schnaufen" (alles gut für die Atmung = bessere Sauerstoffversorgung fürs Hirn).
KGriBS ist Bewegung mit Herz und Hirn.
Muskelkater kann nicht ausgeschlossen werden.
Fit for ever (ehemals: fit ab 70) findet jeden Montag von 11:00 - 12:00 Uhr in der KFA 58 in 69115 HD statt.
• Zielgruppe: Ältere Menschen, die sich trotz kleinerer „Defekte“ oder gerade deshalb, körperlich und geistig in froher Runde fit halten wollen
• Inhalte: Kräftigung und Dehnung für den ganzen
Körper, Bewegungsspiele zur Erhaltung der Koordination und Kognition, Gymnastik mit Musik und/ oder Handgeräten, Sturzprophylaxe, KGriBS, ADL-Training und vieles mehr!
Inklusive Tipps und Tricks, um im langen Leben bewegt zu bleiben und das Wohlbefinden zu erhalten*.
*erhalten im Sinne von Bewahren und Erwerben!
Kompaktkurs: 3 Termine
Gut zu Fuß sein erfordert, die eigenen Füße in die Hand nehmen und gut zu ihnen sein. Darüber freuen sie sich. Haben eine tragende Rolle.
Zivilisationsbedingt erhalten sie zu wenig und/ oder ungünstige bis falsche Beanspruchung. Das schadet ihnen (was sie nicht verdient haben), und zeigt sich durch: Halux Valgus, Fersensporn, Hammer – und Krallenzehen, samt Platt-, Knick-, Senk- und/ oder Spreizfuß. Durchblutungsstörungen und/oder Polyneuropathie setzen den Füßen ebenso zu. Die Gehfähigkeit nimmt zwangsläufig ab – mit vielen unangenehmen Folgen. Z.B. erhöhtes Sturzrisiko.
In diesem Kurs lernen Sie theoretisch und praktisch (Gymnastik, Kräftigung, Selbstmassage, Pflege, welche Schuhe? u.ä.) nicht für das Wohlbefinden Ihrer Füße zu sorgen. Leidige Fußprobleme erfahren Linderung. Im besten Fall verschwinden sie. Man geht danach „wie auf Wolken“ (lt. Aussage einer Teilnehmerin)
Nebeneffekte: Fittere Füße fördern die allgemeine Gesundheit, erweitern den Aktionsradius, tragen zur Selbständigkeit bei und verringern u.U. das Risiko der Pflegesituation.
· Anmeldung – erforderlich - und Info: aktivijA e.V.
· Friederike Ziganek (Dipl. FachSportlehrerin für Prävention und Rehabilitation, Dipl. Gerontologin)
o Tel. 06221 – 77 838 66 (meist AB) oder 0162 911 52 82
o fri.zi@gmx.de oder info@aktivija-ev.com
·
Dantespielpatz – Rondell, Römerstraße, 69115 HD, Weststadt
Poststraße, neben Bib, 69115 HD, Bergheim
Anderer Park, 69126 HD, Südstadt
AB MAI 2025 WIEDER
Veranstalter: Stadt Heidelberg.
Kursleitung: aktivijA --> Friederike Ziganek + speziell geschultes Team
Ansprechpartner: Friederike Ziganek
Infos: aktivijA e.V. Tel. 06221 77 838 66 (meist AB) oder info@aktivija-ev.com oder 0162 911 52 82
Im Rollatortraining lernen Sie die richtige Handhabung des Rollators kennen. Dies ist wichtig, um Haltungsschäden vorzubeugen. Im Kurs bekommen Sie wertvolle Informationen und lernen, den Rollator auf die richtige Höhe einzustellen und ihn zu benutzen.
Kursleiterin: Friederike Ziganek-Soehlke, Sportwissenschaftlerin.
Derzeit pausiert dieser Kurs!
Kompaktkurs: 3 Termine
Der Beckenboden eine unsichtbare, aber sehr wichtige Muskelpartie (sie sorgt dafür, dass unser Innenleben an Ort und Stelle bleibt), die man im Alltag kaum wahrnimmt, geschweige denn trainiert, sie braucht Kraft. Kräftige Beckenbodenmuskulatur kann Rückenschmerzen vorbeugen, eine gute Haltung unterstützen und – nicht zuletzt – das Risiko der Inkontinenz senken: z.B. beim Lachen, Husten, Niesen und/ oder beim Heben schwerer Gegenstände. Viele Menschen sind davon betroffen, mehr als man vermutet.
In dem Kurs mit fünf Terminen lernen Sie einfache Übungen, um Körpermitte, Beckenboden und Rumpf zu stärken. Sie können Haltungsfehler ausgleichen, Gebärmuttersenkung verhindern und Blasenentzündung lindern. Sie tun einfach gut 😊... und mit gezieltem (ständigen) Training brauchen Sie evtl., wenn Sie unterwegs sind, seltener auf die Toilette.
Auch hier gilt: Es ist (fast) nie zu spät und selten zu früh. Prävention ist besser als Rehabilitation.
Die Kursleiterin, Sportwissenschaftlerin Friederike Ziganek-Soehlke zeigt Übungen, die Sie ohne großen Aufwand in ihren Alltag integrieren können.
Derzeit pausiert dieser Kurs
Bewegung ist die netteste und nachhaltigste Medizin !
Friederike Ziganek-Soehlke (Vorstand/ Trainer)
Lara-Claire Schemeit (Office)
info@aktivija-ev.com
Büro: Schwetzinger Straße 60
69124 Heidelberg, Germany
Festnetz +49 6221 77 838 66
mobil +49 162 911 52 82